Quantcast
Channel: SEOptiker Blog » SEM
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Wichtigster Faktor für SEO und SEM: Organische Suchergebnisse

$
0
0

Einer Studie zufolge klicken 90% aller Nutzer bei einer Suche auf die organischen Listings, nicht auf die Anzeigen. Ein Kunde, der beispielsweise auf der Suche nach einem bestimmten Produkt ist, möchte eher mehr Informationen und Bewertungen lesen, statt nur einem Bezugsnachweis zu folgen.

Der Nutzer neigt dabei zu generischen Oberbegriffen im Suchschlitz, um sich anschließend über die SERPs weiterleiten zu lassen.

Zu diesem Ergebnis kam GroupM Search, mit einer Präsenz in über 40 Ländern weltweit größter Suchmaschinen-Marketing Spezialist.

Die klassische Suchmaschinenoptimierung ist also nach wie vor für Seitenbetreiber das A und O. Besonders Werbetreibende für E-Shops vernachlässigen häufig die Optimierung des Webauftritts zugunsten strategischer Anzeigen-Kampagnen.

Das Nutzungsverhalten der Kunden spricht klar dagegen: Zuerst wird ein kategorieähnlicher Oberbegriff eingegeben, dann die erste der Seiten gewählt, die dem Kunden einen Informations-Mehrwert bietet.

Es gilt also Inhalte bereit zu stellen, bei denen man dann den potentiellen Kunden „abholen“ kann, indem man es ihm ermöglicht, mit einem Klick von der Information zur Bezugsquelle zu gelangen. Diese Inhalte ganz vorn in der organischen Suchergebnisliste erscheinen zu lassen gehört halt zur hohen Kunst von SEO und ist für einen erfolgreichen Webauftritt unverzichtbar.

 

 



Benutzer, die diese Seite fanden, suchten auch nach:

  • organische suche auf platz ein potentielle klicks
  • organische suche potentielle klicks

The post Wichtigster Faktor für SEO und SEM: Organische Suchergebnisse appeared first on SEOptiker Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>